„Uruguay hat mit dem Aufbau eines staatlich kontrollierten Marihuana-Marktes bislang am konsequentesten umgesetzt, was weltweit zunehmend diskutiert wird: Alternativen zum gescheiterten „War on Drugs“ zu entwickeln. Die Erfolglosigkeit der Verbotspolitik sowie deren gravierenden unbeabsichtigten Nebenwirkungen haben ein globales Umdenken in der Drogenpolitik eingeleitet. Höchste Zeit für einen Wandel auch in Deutschland, finden Heino Stöver und Maximilian Plenert.“
Download: FES
Wird langsam echt Zeit, kann doch nicht sein das man Kriminell wird wenn man ein 10er Gras kauft, mitmal kostet der 400 euro Oo komische Politik in unserer Heimat ! ! !