- „Entkriminalisierung. und Regulierung – Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen Umgang mit Drogenhandel und –konsum“ im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Heino Stöver
- Weltweites Umdenken in der Drogenpolitik. Höchste Zeit für Reformen in Deutschland mit Heino Stöver
- Cannabis als Medizin – Ein Ratgeber für Patienten, als Mitarbeiter des Deutschen Hanf Verbandes
- Stellungnahme zum Antrag „Cannabis umfassend als Medizin nutzen“, Drs. 6/3805 BÜNDNIS’90 / DIE GRÜNEN und zum Antrag „Cannabiskonsum entkriminalisieren – Krankheiten lindern“, Drs. 6/3820 DIE LINKE für ein Fachgespräch im Landtag Sachsen-Anhalt – Eingangsstatement als mp3
- Grüne Drogenpolitik – Raus aus der Grauzone. Maximilian Plenert umreißt die Prämissen einer nicht-repressiven Drogenpolitik auf kommunaler Ebene, AKP 1/2012
- Was? tun! Konkrete Erste-Hilfe-Tipps bei Drogenproblemen, Ronald R. Rippchen, Der Grüne Zweig 251
- Untersuchung zum Zugang zu Cannabis als Medizin aus Patientensicht http://hanfverband.de/index.php/themen/konsumentenhilfe/2643-untersuchung-zum-zugang-zu-cannabis-als-medizin-aus-patientensicht
- C 3.2 Für eine verantwortungsvolle Regulierung von Cannabis, Maximilian Plenert und Bernd Werse, erschienen im Alternativen Drogen- und Suchtberichr 2014 http://alternativer-drogenbericht.de/fuer-eine-verantwortungsvolle-regulierung-von-cannabis/
Zitiert in:
- Antrag der Fraktion DIE LINKE betreffend Anhörung zum Thema Chancen und Risiken einer Entkriminalisierung in der Drogenpolitik, Landtag Hessen 2014
- Illegale Aktivitäten in den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen – Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von Zigarettenschmuggel und Drogen, Dr. Peter Taschowsky
Interviews:
Deutschlandradio Kultur, Teures Cannabis aus der Apotheke, 7.7.2015
Presseerwähnungen:
- Hanf hilft heilen, Berliner Zeitung, 1.3.2015
Vorträge:
- „Legalisierungsmodelle in der Praxis – was ist denkbar?“ www.youtube.com/watch?v=VvBu7umXb2w
- „Drogenprohibition — Sollte der. Staat entscheiden was ich mit meinem Körper mache?“ Vortrag von Maximilian Plenert beim Verein Deutscher Studenten Karlsruhe
- recht:rassistisch – Workshop mit Chaim Jellinek: Wem gehört das Recht auf. Rausch – Rassismus in der Drogenpolitik, BAKJ-Sommerkongress 2015
- Drogenprohibition – Die Geschichte eines Scheiterns. Maximilian Plenert, Deutsche Hanfverband, Strukturtreffen des Hayek-Kreises der FNF-Stipendiaten, Leipzig, 4. bis 6. Juli 2014
Weitere Artikel:
Ich habe gerade eine Dissertation zum Thema: Beschaffung, Handel und Konsum illegaler Drogen im Strafvollzug über die Uni Bremen ins Netz gestellt. Gern würde ich Euch meine Dissertation als pdf zur Veröffentlichung auf Eurer site zur Verfügung stellen. Bei Interesse könnt Ihr Euch also gern an mich wenden.
Mit freundlichem Gruß,
Dr. Ilona Filter
Könntet ihr bitte das Erscheinungsjahr von „Irrelevanz der Drogenpolitik“ posten? Ich würde es sehr gerne in meiner Hausarbeit zitieren. Danke sehr.
Ich denke es war 2005
Hallo.
Drogen und Medizin sind ein weites Betätigungsfeld. Hat mich lange gar nicht interessiert, bis mein Bruder an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist. Durch Recherchen habe ich Kontakt zu einer Ärztin in Ulm bekommen, die nachgewiesen hat, dass D,L-Methadon vor allem bei Gehirntumoren, aber auch anderen Krebsarten, eine hervorragende Wirkung hat. Ich finde, auch diese Erkenntnisse verdienen eine Veröffentlichung. Für mehr Informationen einfach mal ne mail an Dr. Claudia Friesen schicken. Hier die Adresse: claudia.friesen@uni-ulm.de. Sie ist Forscherin und kämpft auch gegen Windmühlen. Auch das Internet bietet einiges zu dem Thema.
4a57zk
xdd520