Ein gutes drogenpolitisches Landtagswahlprogramm

von der Linken Hessen:
LTW Programmteil:

Drogenpolitik
Drogenabhängigkeit und Suchtkrankheiten sind in Hessen brennende Probleme. Das Elend der Drogenkranken ist allgegenwärtig. Die Drogenpolitik der Regierung Koch ist verfehlt. Die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Drogen ist zufällig und willkürlich. Die Erfahrungen zeigen, dass staatliche Verbote die Menschen nur selten vom Drogenkonsum abhalten. Eine Drogenpolitik wird nur durch eine enge Verbindung von Suchtprävention, ausstiegsorientierten Hilfen, Drogensubstitution, Gesundheitshilfen für Drogenkranke sowie der konsequenten Bekämpfung von unkontrollierter Abgabe und Einfuhr erfolgreich sein. Um die Kriminalisierung der Drogenabhängigen zu stoppen, treten wir für eine Liberalisierung des Betäubungsmittelrechts ein. Unser Ziel ist eine Perspektive für den Ausstieg aus der Abhängigkeit.

Weiterlesen

Drogenökonomie – Abschätzung von Drogensteuereinnahmen und Anzahl der Verkaufsstellen beim Drogenfachgeschäftmodell

Eine erste Version von „Drogenökonomie – Abschätzung von Drogensteuereinnahmen und Anzahl der Verkaufsstellen beim Drogenfachgeschäftmodell“ gibt es hier – wenngleich die dortigen Schätzungen noch recht grob sind, liefern sie zumindest mal eine Größenordnungen der Einnahmen und Anzahl der DFGs.

Drogenanträge #2

LDK Oldenburg 13./14. Oktober 2007

Änderungsantrag zum Wahlprogramm

„Cannabis legalisieren“

Weiterlesen

Anträge zur Drogenpolitik #1

Als Dokumentation der drogenpolitischen Arbeiten innerhalb der Grünen Jugend und grünen Partei poste ich hier nach und nach alle Anträge zum Thema, die mir so in die Finger kommen.

Drogenpolitik Antrag der GJ Hessen zur Wahlprogramm LMV der hessischen Grünen am 22. September 2007 in Darmstadt

„Wir wollen eine rationale Drogenpolitik für mehr Sicherheit, die auf den Dreiklang aus Prävention, Hilfe und Entkriminalisierung setzt. Die Kriminalisierung der KonsumentInnen ist der falsche Weg, wenn der verantwortungsvolle Umgang mit allen Drogen das Ziel ist. Bei weichen Drogen wie Cannabis wollen wir unter Berücksichtigung des Jugendschutzes eine legale Abgabeform durch öffentlich rechtliche Vergabestellen ermöglichen (Modellversuch). Wir möchten eine großzügige Auslegung der ‚geringen Menge‘, auch bei WiederholungstäterInnen. Wer nicht berauscht am Straßenverkehr teilnimmt, behält den Führerschein.“

Tabaksteuereinnahmen durch den Konsum von unter 16 jährigen in Deutschland

Zusammenfassung:
Unter 16 Jährige rauchen in Deutschland trotz des Konsumverbotes in der Öffentlichkeit und Präventionsmaßnahmen bereits fünf Prozent der Jugendlichen regelmäßig. Die Höhe des hierdurch entstehenden Tabaksteueraufkommen soll anhand der Stärke dieser Gruppe und ihrem Raucherverhalten abgeschätzt werden.

Zur Publikation (pdf)