In fast alle Bereichen liegen die Niederlande unter dem europäischen Durchschnitt und den Zahlen von Deutschland, für die Altersgruppe 15-24 Jahre in allen Bereichen.
Das ist alleine noch kein Beweis für die „Irrlelevanz der Drogenpolitik“, ein deutlich aussagekräftigeren, europaweiten Vergleich hat Prof. Karl-Heiz Reuband, Spezialist für empirische Sozialforschung erstellt, sein Ergebnis: „Ein Zusammenhang zwischen Drogenpolitik, gemessen an den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Praxis der Strafverfolgung und Verbreitung des Cannabisgebrauchs, lässt sich nicht feststellen.“ aus „Cannabis – Neue Beiträge zu einer alten Diskussion“, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Raphael Gaßmann
| Prävalenz des Cannabiskonsums in der Allgemeinbevölkerung | 
 | 
Zeitlicher Rahmen des Konsums | 
 | 
Lebenszeit | 
Letzte zwölf Monate | 
Letzte 30 Tage | 
| Altersgruppe 15-64 Jahre | 
| Deutschland | 
25,6 % | 
4,8 % | 
2,4 % | 
| Niederlande | 
22,6 % | 
5,4 % | 
3,3 % | 
| Frankreich | 
30,6 % | 
8,6 % | 
4,8 % | 
| Europäischer Durchschnitt | 
23,2 % | 
6,7 % | 
3,6 % | 
| Altersgruppe 15-34 Jahre | 
| Deutschland | 
38,5 % | 
11,1 % | 
5,4 % | 
| Niederlande | 
32,3 % | 
9,5 % | 
5,6 % | 
| Frankreich | 
43,6 % | 
16,7 % | 
9,8 % | 
| Europäischer Durchschnitt | 
32,0 % | 
12,1 % | 
6,6 % | 
| Altersgruppe 15-24 Jahre | 
| Deutschland | 
34,6 % | 
15,1 % | 
7,0 % | 
| Niederlande | 
28,3 % | 
11,4 % | 
5,3 % | 
| Frankreich | 
42,0 % | 
21,7 % | 
12,7 % | 
| Europäischer Durchschnitt | 
30 % | 
15,2 % | 
8,0 % | 
Quelle: 2011 Annual report on the state of the drugs problem in Europe, EMCDDA, Lisbon, November 2011 und Statistical bulletin 2011, EMCDDA, General population surveys (GPS), Table GPS-1 part (ii-iv), Table GPS-2 part (i-iii) und Table GPS-3 part (i-iii)